Datenschutzerklärung
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über datenschutzrelevanten Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren. TEAM.F Neues Leben für Familien e.V. hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
1. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten
1.1. Grundsätzliches
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmengen usw.
1.2. Automatische Verarbeitung durch Webseiten-Betrieb
Die Webseiten werden bei einem Provider in ((Deutschland)) betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben: IP-Adressen, Zeitstempel der Zugriffe, Namen der Webseiten, Übertragene Datenmengen, Abmeldungen bzw. Abbrüche, Browsertypen, Infos vom Betriebssystem, Referrer URLs. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert oder ausgewertet. Im Falle eines berechtigten Verdachts auf Missbrauch anhand von konkreten Informationen, können diese Logfiles nachträglich geprüft werden.
1.3. Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer
Sie können darüber hinaus, unsere Webseiten ohne die Eingabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzen. Sofern wir personenbezogene Daten erheben ((Kontaktformular, Buchungsformulare, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Blog-Einträge, etc.)) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergaben informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen. Die Eingabe dieser Daten durch Sie erfolgt freiwillig.
2. Verwendung der Daten
2.1. TEAM.F verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Erbringung unserer Leistungen aus der mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvereinbarung sowie zur Abwicklungen von Zahlungen. Dabei beachtet TEAM.F selbstverständlich alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz/EU-DSGVO sowie das Telemediengesetz (TMG).
2.2. TEAM.F gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, die TEAM.F gesetzlich dazu verpflichtet oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.
2.3. Kundeninformationen per eMail
Im Rahmen der Kundenbindung, versenden wir aktuelle Informationen an unsere Kunden, um Sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unseres Angebots zu informieren. Diese Informationen sind nicht zu verwechseln mit den allgemeinen Newslettern. Sofern es unsere Angebote betrifft und z.B. sicherheitsrelevante Punkte enthält oder wichtige Informationen aus unserem Hause, so können wir dies nur per eMail abwickeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
2.4. Kundeninformationen per Post.
Im Rahmen der Kundenbindung, versenden wir aktuelle Informationen an unsere Kunden auf dem Postweg, um Sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unseres Angebots zu informieren.
3. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und eine benutzerfreundliches Handling zu bieten. Dies macht den Einsatz von Cookies erforderlich und begründet unser berechtigtes Interesse, diese Technik zu nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen die Funktionalität, sich die verwendeten Cookies anzeigen zu lassen.
Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzt Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. TEAM.F empfehlt Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzungskomforts, welches TEAM.F für Sie eingerichtet hat in vollem Umfang zu Gute kommt. Wir erstellen keine Nutzerprofile aus diesen durch Cookies erfassten Nutzerdaten.
4. Webseiten-Auswertungen
Wir setzen folgendes Analyse-Tool für die Auswertung unserer Webseiten ein und beschreiben Ihnen dieses wie folgt:
4.1. Google-Analytics
Sofern Sie der Auswertung über Google-Analytics in der Cookie-Einwilligung zugestimmt haben, werden Daten ihres Browsers und des Surfverhaltens mittels Cookies an Google (Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übertragen. Hier findet eine Speicherung auf Servern in den USA statt. Für die Datenminimierung nutzen wir die Funktion „anonymizeIP“ von Analytics, wodurch die IPAdresse gekürzt wird. Soweit uns bekannt, werden folgende Daten verwendet: IP-Adresse (gekürzt), Referrer-URL, Klickpfad, Website-Ziele, Nutzerverhalten (Verweildauer etc.), Standort, Dienstanbieter (Internet), Browser-Informationen. Wir nutzen Google-Analytics für die Auswertung unserer Webseite (Reporting). Wir halten diese Auswertung in der Regel für ein Jahr vor. Nach 14 Monaten werden sie gelöscht. Sie können zusätzlich zur grundsätzlichen Entscheidung auch die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern. Informieren Sie sich bitte über die Einstellmöglichkeiten in dem von Ihnen Weitergehende Informationen, wie Google die Daten verarbeitet oder nutzt, entnehmen Sie bitte direkt der Informationsseiten von Google. Folgende Links können wir Ihnen dafür empfehlen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://policies.google.com/?hl=de.
4.2. Matomo (vormals PIWIK)
Diese Webseite benutzt Matomo (vormals PIWIK) welches für den Nutzung Cookies verwendet. ((Dieser Dienst wir auf unserem eigenen Webserver in ((Deutschland)) gehostet.)) ((Dieser Dienst wird auf einem fremden Webserver in ((Deutschland)) gehostet)). Dabei wird die IP-Adresse automatisch gekürzt gespeichert und mit den anderen Informationen an den Server übermittelt für die die Auswertung gespeichert. Durch die IP-Kürzung werden die Daten anonymisiert, so dass kein Rückschluss auf den Nutzer (Identifizierung) erfolgen kann. Die durch die Cookies erfassten Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Durch Ihren Browser können Sie die Verwendung der Cookies verhindern, erhalten aber ggf. Einschränkungen im Betrieb der Webseite. Weitere Informationen über Matomo (vormals PIWIK) erhalten Sie unter: https://matomo.org/
4.3. Google-Maps
Unsere Webseite nutzt Google-Maps um unseren Standort/unsere Standorte einfach und deutlich
zu zeigen. Die damit verbundene Übertragung der IP-Adresse müssen wir in Kauf nehmen, da wir
keine geeignete Alternative haben. Diese Verarbeitung findet auf Basis des berechtigten Interesses
als Webseiten-Betreiber statt.
https://policies.google.com/privacy
https://policies.google.com/privacy#enforcement
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
4. Sicherheit
TEAM.F setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben nur berechtigte Personen Zutritt zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
5. Weitere Informationspflichten
5.1. Verantwortliche Stelle
TEAM.F - Neues Leben für Familien e. V.
Honseler Bruch 30
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 9859480
5.2. Datenschutzbeauftragter:
P2 Consult | Jürgen Golda
Wilhelm Bläser Str. 3c; 59174 Kamen
E-Mail: datenschutz@team-f.de
Tel.: 02307 2874488
5.3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilligung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.
5.4. Kinder
TEAM.F wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten haben. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff "Kinder" fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
5.5. Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.
5.6 Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder ein Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.
5.7. Beschwerderecht
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.
5.8 Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßig Durchsicht dieser Erklärung.
6. Video-Konferenzsysteme
6.1. Präambel
Dieser Abschnitt erweitert die vorhandene Datenschutzerklärung. Alle hier nicht genannten Punkte
(Betroffenenrechte, Datenschutz-Ansprechpartner, etc.) gelten aus der Datenschutzerklärung.
6.2. Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Video-Konferenzsysteme für Besprechungen im Team und mit externen Seminarleitern.
Außerdem bieten wir Online-Seminare über Videokonferenz-Systeme an.
6.3.Verantwortlicher
Team-F und seine Mitarbeiter/Seminarleiter sind jeweils Verantwortliche für die Video-Sessions. Der
mögliche Dienstanbieter ist Auftragsverarbeiter.
6.4. Daten und Datenkategorien
Während der Nutzung der Dienste, werden Daten durch die Teilnehmer erhoben (Name, Vorname, ggf.
Firma, Profilbild, Online-Bild. Dazu nutzt die Software zur Identifizierung die Teilnehmer-IP-Adresse sowie
Geräte und Browser-Informationen. Bei der Einwahl per Telefon, wird die Rufnummer und der Standort des
Anrufers (Land) gespeichert. Sollten Aufzeichnungen gemacht werden (nur nach Abstimmung mit allen Teilnehmern), so werden diese in
der Session gespeichert und später als mp4 heruntergeladen.
6.5.Rechtsgrundlagen
Online-Seminare werden im Rahmen der Vertragsabwicklung auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b
durchgeführt. Besteht kein Vertragsverhältnis oder eine Seminarbuchung, so führen wir die Online-
Meetings auf Basis Art 6 Abs. 1 lit. f durch. Hier besteht unsererseits berechtigtes Interesse.
6.6. Weitergabe von Daten-Schwärzen
Personenbezogene Daten die in Meetings oder Seminaren erfasst werden, werden grundsätzlich nicht
weitergegeben, außer sie wurden für die Weitergabe erfasst und bestimmt. Der Anbieter des
Videokonferenzsystems erhält im Rahmen seiner Auftragsverarbeitertätigkeit z.T. Kenntnis von den Daten.
Sie werden ihm aber nicht weitergegeben.
6.7. Europäische Dienstleister
Die eingesetzten Videokonferenzsysteme buchen wir grundsätzlich in Deutschland oder bei europäischen
Anbietern. Sollte in Ausnahmefällen ein System über die USA gehen, so wird dies nur verwendet, wenn es
ein angemessenes Schutzniveau hat. Dieses muss im AV-Vertrag geregelt sein und über
Standardvertragsklauseln abgesichert werden.
7.YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie da Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch
Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung. Das Einbetten von Videos geschieht immer grundsätzlich mit dem „erweiterten Datenschutzmodus“, damit erst Daten übertragen werden, wenn das Video angeklickt wird.
8. Vimeo
Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung von Daten in die USA zu gewährleisten, haben wir den AV-Vertrag auf Basis der EU Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter von Vimeo abgeschlossen. Zum Datenschutz nutzen wir die „Do-Not-Track-Variante“, so dass eine Datenminimierung an Vimeo stattfindet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy
Datenschutzerklärung | Version 3.1 | gültig ab 14.12.2020