61419696.jpg

B E A T E   R A D I X - S C H Ö N E

Der Studiengang Paarberater

Aktiv auch in Corona-Zeiten

Die Fortbildung und das Studium zum Paarberater an der TEAM.F Akademie bieten seit vielen Jahren eine Möglichkeit zur persönlichen Qualifizierung, um Paare in schwierigen Beziehungssituationen effektiv beraten zu können.

In den vergangenen Jahren hat das Interesse an der Paarberatung stark zugenommen, weil immer mehr Menschen in ihrem Umfeld erleben, dass Paare mit Ehe- und Beziehungsproblemen zu kämpfen haben. Das schmerzt sie, da ihnen Ehen am Herzen liegen. Vor diesem Hintergrund sind viele motiviert, sich in diesem Bereich aus- und fortbilden zu lassen, um für diese Paare qualifizierte Ansprechpartner sein zu können.

Inhalte und Ziel der Fortbildung und des Studiums In vier Paarberaterkursen zeigen wir den Zusammenhang der Persönlichkeiten, der persönlichen Geschichte und möglichen unterschiedlichen Vorstellungen auf. Außerdem stellen wir Methoden und Möglichkeiten vor, wie zwei Menschen neu zusammen kommen können. Die Fortbildungskurse beinhalten fundierte Grundlagenkenntnisse der Paardynamik, der christlichen Ethik sowie praxiserprobte Beratungsansätze und Methoden. Die Teilnehmer dieses Fortbildungsangebots sind die eine gute Mischung aus Neueinsteigern, Studenten der Akademie und Seelsorgern, die ihre Beratungspraxis auch auf Paarberatung erweitern möchten.

Da herkömmliche Beratungsformen oft nicht ausreichen, um bei akuten Eheproblemen schnell und effektiv helfen zu können, können die Inhalte der Paarberaterkurse darüber hinaus durch ein komplettes Studium vertieft werden. Durch weitere Module, z. B. in Form von Fernkursen bekommen die Studenten Informationen über ehespezifische Themen und Beratungsformen. Außerdem werden selbstständige Beratungen durchgeführt und dokumentiert, die mit einem Tutor gemeinsam ausgewertet werden.
 

So lernen die Studenten nah an ihren persönlichen Beziehungs-Erfahrungen, durch Fallbesprechungen und praktischen Übungen.

Nach dem Studium mit einem Zertifikatsabschluss sind unsere Absolventen darin geschult, schwierige Beziehungssituationen effektiv zu entwirren und eine neue Gesinnung einzuüben. Sie sind mit den TEAM.F-Ehethemen vertraut und haben sich mit ihrer eigenen Vergangenheit befasst, um persönliche Defizite aufzuarbeiten. Darüber hinaus haben sie durch das Studium Grundlagen der „Theologie & Ethik zur Ehe“ einen fundierten Werterahmen für die Beratung bekommen.
 
Der Paarberaterkurs im Corona-Jahr
Wir sind dankbar, dass 2020 trotz Corona unsere Paarberaterkurse durchgeführt werden konnten, auch wenn uns Covid-19 durchaus herausgefordert und zu besonnenem Handeln veranlasst hat. Nachdem wir unseren ersten Paarberaterkurs im Frühling erst absagen, dann verlegen und anschließend kurzfristig in einem anderen Tagungshaus anbieten mussten, konnte der Kurs im Juni stattfinden. Glücklicherweise waren die Teilnehmer bereit, sich auf diesen spontanen Wechsel einzulassen. Nun hieß es, das Hygienekonzept des Hauses umzusetzen und trotz Abstandsregeln und Mund-Nasen-Schutz im ersten Fortbildungskurs gute Erfahrungen zu machen. Trotz der Hürden hat es gut funktioniert und die Feedbacks des Hauses und der Teilnehmer waren durchweg positiv.

Auch der zweite Fortbildungskurs konnte kurz vor dem Teil- Lockdown im November im ursprünglichen Tagungshaus stattfinden. Alle Teilnehmer waren dankbar dafür und haben sich mit den Maßnahmen im Tagungshaus gut arrangieren können. Sie haben freudig die neuen Inputs aufgenommen und in den Kleingruppen in angeleiteten Paarübungen ausprobiert.

Über die Jahre berichten viele Studenten, dass ihnen die gemeinsame Ausbildung als Ehepaar großen Gewinn für die eigene Ehe gebracht hat. Sie haben eine Vertiefung der persönlichen Beziehung erlebt. Genau so haben es auch Badstübners und Liebigs empfunden:
 
Jana und Andreas Badstübner:
Unser Ziel war es, mit Hilfe der Paarberaterausbildung selbst befähigt zu werden, anderen Paaren dienen zu können. Dank der umfangreichen theoretischen, aber vor allem der praktischen Ausbildung fühlen wir uns nun tatsächlich gerüstet, in die Beratung einzusteigen. Was wir nicht erwartet, aber sehr genossen haben, war die Veränderung, die unsere Ehe dadurch erfahren hat. Viele Zusammenhänge in unserem Umgang konnten wir mit neuen Augen sehen und haben einen anderen Blick aufeinander erhalten. Die Offenheit der Referenten, von Niederlagen und schmerzlichen Erlebnissen zu berichten, war wohltuend und an vielen Stellen heilsam, weil es Mut machte, selbst ehrlich zu sich zu sein. Schwächen zu haben, Krisen bestehen zu müssen, war in der Gruppe kein Zeichen von Versagen. Wir fühlten uns angenommen und wertgeschätzt und sind sehr dankbar für diese Zeit, die uns als Ehepaar sehr geprägt hat. Die entstandenen Freundschaften sind ein weiterer Pluspunkt unserer Ausbildung an der TEAM.F-Akademie.
Stefanie und Tobias Liebig:
Für uns als langjährige TEAM.F-Mitarbeiter im Bereich Ehevorbereitung war das Studium an der TEAM.F-Akademie ein idealer Schritt zur Weiterbildung, der sich wirklich gelohnt hat. Uns sind in der Paarberaterausbildung Themen begegnet, die wir vertiefen konnten, aber auch viele hilfreiche neue Impulse. Neben einer guten Betreuung beim Fernstudium wurde die Ausbildung von einem sympathischen und kompetenten Team von Dozenten geleitet. Vom ersten Präsenzseminar an gab es praktische Übungen (sowohl in kleinen Gruppen, als auch im Plenum), die bei jedem weiteren Seminar vertieft und ausgeweitet wurden, bis hin zu eigenständig durchgeführten Beratungsgesprächen. Viele gut ein- und umsetzbare Tools wurden vermittelt, sodass wir jedes Mal mit einem reicher gepackten „Werkzeugkoffer“ nach Hause gehen konnten. Die Paarberaterausbildung hat uns nicht nur als Berater, sondern auch als Paar sehr bereichert. Wir haben mit anderen Teilnehmern Freundschaften geschlossen und blicken auf eine rundum lohnenswerte Studienerfahrung zurück.
Persönliche Entwicklung in einer entspannten Lernatmosphäre
Uns ist eine angstarme, neugierige und herzliche Lernatmosphäre sehr wichtig. Denn die Entwicklung einer individuellen Persönlichkeit braucht Sicherheit, Rückhalt und Raum zum persönlichen Experimentieren. Und genau dazu laden wir ein. Nun hoffen wir auf die Durchführung der weiteren Kurse – wie geplant oder wie es die derzeitige Situation zulässt, Näheres erfahren Sie über unsere Webseite www.team-f.de/Seminare/ Akademie oder den aktuellen Newsletter,

Ihre Beate Radix-Schöne

Beate Radix-Schöne leitet gemeinsam mit ihrem Mann Ralph
und dem Ehepaar Lisa und Alan Gross den Studiengang
Paarberatung an der TEAM.F Akademie.