Ulrike Jansen.jpg  
U L R I K E   J A N S E N

Herzen berühren – Leben verändern 

Warum Beratung so wertvoll ist

Wenn Menschen bei den Herausforderungen des Lebens an Grenzen stoßen, ist Seelsorge eine hilfreiche Möglichkeit, diese Grenzen zu überwinden und ein Leben in Freiheit zu gestalten. Ulrike Jansen (Tutorin an der Team.F Akademie) erklärt, was die Grundlagen des Team.F-Seelsorgekonzepts sind.

Herausfordernde Lebensumstände
Viele Menschen leben in herausfordernden Umständen. Sie sind unglücklich, fühlen sich unfrei, unverstanden und einsam. Sie wünschen sich gelingende Beziehungen, erleben im Alltag aber Frust, Probleme und Verletzungen. Die Situation scheint oft aussichtslos, es gibt wenig Hoffnung auf Besserung oder Veränderung. Laut einer Studie der WHO ist die Zahl der Menschen, die unter Depressionen leiden, in den letzten zehn Jahren um ca. 18 % gestiegen, ca. 322 Millionen Menschen der Weltbevölkerung sind betroffen. Psychische Erkrankungen sind Stand 2020 der zweit- bis dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Gerade die zurückliegenden zwei Jahre der Pandemie haben Vereinsamung und Perspektivlosigkeit teils dramatisch verstärkt. Die Menschen leiden unter den Kontaktbeschränkungen, die Sorge um die eigene Zukunft und die der Kinder nimmt massiv zu. Durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit kommen viele in finanzielle Nöte und sehen ihre Existenz bedroht.

Gerade in diesen Zeiten braucht es Menschen, die ein Herz und ein offenes Ohr, die da sind, begleiten, unterstützen, ermutigen und verantwortungsbewusst beraten.

Unser Herz für die Beratung
Uns bewegen die Nöte der Menschen. Wir nehmen Anteil an dem, was sie traurig macht, was sie vermissen und wonach sie sich sehnen. Viele von uns Mitarbeitern sind selber durch herausfordernde Zeiten gegangen und haben Unterstützung und Begleitung bei Angeboten von Team.F gefunden. Dies gilt sowohl für persönliche Themen, wie Fragen nach Identität und Selbstwert, als auch für Beziehungsthemen wie z. B. Konflikte und Kommunikation. In allen diesen Bereichen haben wir fachlich fundierte und wertschätzende Begleitung erlebt. Das hat uns motiviert und ermutigt, in andere Menschen zu investieren und uns entsprechend fortbilden zu lassen.

Hilfe zur Selbsthilfe
In unseren Beratungsangeboten geben wir Raum für den Menschen und seine persönlichen Anliegen. Wir sind da, hören zu, begleiten unterstützend und kompetent.Wir ermutigen dazu, mit Enttäuschungen, Beziehungsproblemen und inneren Verletzungen nicht alleine zu bleiben, sondern sich Unterstützung zu suchen. Dies gilt sowohl für Einzelpersonen, als auch für Paare.

Wir haben erlebt – und erleben es immer wieder – wie durch Gottes Liebe Herzen berührt und Leben tiefgreifend zum Positiven verändert werden können.

Gottes Wirken und Wesen schenkt Hoffnung und Sicherheit. So können persönliche Zusammenhänge erkannt werden, schmerzhafte Dinge ans Licht kommen, Trost heilsam erlebt und neue Entscheidungen und Schritte gewagt werden. Die persönliche Gottesbeziehung, Gebet und das Wirken des Heiligen Geistes sind eine starke Säule in unserem Beratungsansatz. Dabei steht das Anliegen des Ratsuchenden immer im Mittelpunkt. Jede Beratung ist individuell und hängt von dem ab, was die jeweilige Person mitbringt. Gemeinsam stimmen wir Inhalte, Tempo und angewendete Methoden ab.

Unser Menschenbild
Jeder Mensch ist für uns in seiner Einzigartigkeit von Gott gewollt, geliebt und wertvoll gemacht, das gilt für den ganzen Menschen, mit seinen Stärken, aber auch mit seinen Fehlern und Schwächen. Wir alle haben in unserem Leben Verletzungen erlebt, haben andere Menschen verletzt und sind an ihnen schuldig geworden. Diese Belastungen prägen und bestimmen uns oft ein Leben lang. Wir brauchen Hilfe, um uns davon lösen zu können und eine neue Perspektive zu gewinnen. Diese Hilfe bietet uns Gott an. Gemeinsam mit ihm darf Schmerzhaftes ans Licht kommen, erleben wir Verständnis, Erkenntnis, Trost, liebevolle Korrektur, Vergebung, Umkehr und Neuanfang. Dieser Prozess ermöglicht tiefgreifende positive Veränderungen in unserer Gottesbeziehung, in unserem Selbstwert und Selbstbild und der Beziehungsgestaltung.

Unsere Haltung den Menschen gegenüber ist empathisch, respektvoll und authentisch. Wir akzeptieren persönliche Grenzen, machen Angebote, fordern auch schon mal heraus, überfordern aber nicht.

Auch wenn die persönliche Gottesbeziehung für den Berater Kraftquelle und Ressource ist, akzeptieren wir, dass das bei Menschen, die zu uns kommen, anders sein kann. Entscheidungsfreiheit und Eigenverantwortung müssen immer bestehen bleiben, das ist uns besonders wichtig. Wir sind davon überzeugt, dass jeder die Lösung von Gott in seinem Herzen trägt. Die Hilfe der Beratung besteht unter anderem darin, mit den Ratsuchenden individuelle Schritte zu entdecken und zu entwickeln.

Veränderung durch Beratung
Es ist begeisternd und berührend zu erleben, wie sich nach einer Zeit des Vertrauensaufbaus Verkrustungen lockern, Zusammenhänge klar werden und es möglich wird, über innere Nöte und Verletzungen zu sprechen, sodass Veränderungsprozesse in Gang gesetzt werden können. So gibt es Menschen, denen im Beratungsprozess klar wird, woher ihre Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle stammen. Sie kommen Glaubenssätzen und Lebenslügen auf die Spur und können sich von ihnen lösen. Sie erleben, wie Gott ihnen Wert und Würde neu zuspricht und sie dadurch Altes hinter sich lassen können und Stück für Stück in ihre von Gott geschenkte Identität hineinwachsen und neue, gute Entscheidungen treffen können.

Manche Menschen spüren Bitterkeit und Unvergebenheit, die sie blockieren. Im Beratungsprozess gibt es Raum, Schmerz und Unrecht beim Namen zu nennen, zu betrauern und Trost zu erleben. Dadurch können Vergebungsprozesse in Gang kommen, die Bitterkeit aufweichen, Menschen freisetzen und Wiederherstellung von Beziehungen ermöglichen. Wir sind uns des Vertrauens, das uns entgegengebracht wird, bewusst und haben uns zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Ulrike Jansen

Ulrike Jansen arbeitet seit vielen Jahren als Tutorin für die Team.F Akademie und bildet die Teilnehmer in der Gebetsseelsorge aus. Gemeinsam mit ihrem Mann Markus leitet sie darüber hinaus Eheseminare für Paare in festgefahrenen Beziehungssituationen („Unsere Ehe soll gelingen”).

Bist du auf der Suche nach Beratung?
Auf unserer Homepage findest du die Beratersuche“ Die dort aufgeführten Seelsorger und Lebensberater haben sich den „Richtlinien für Berater” von Team.F verpflichtet und können so uneingeschränkt von uns empfohlen werden.