Geboren, um uns zu binden

"Emotionale Bindungen an anderen Menschen sind der Angelpunkt, um den sich das Leben eines Menschen dreht, nicht nur in der Säuglingszeit oder im Kindergartenalter, sondern auch in der Schulzeit und Jugend sowie im Erwachsenenleben bis ins hohe Alter."
(John Bowlby)

Von Anfang an ist der Mensch auf Bindung und Beziehung angelegt. Mit einer sicheren Bindung zu ihren Eltern und Vertrauenspersonen bekommen Kinder ein stabiles Fundament für eine gute Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungsfähigkeit und einen psychischen Schutz für Belastungssituationen. Die Voraussetzungen dazu schaffen feinfühlige Bindungspersonen, die für die Erfüllung ihrer Bedürfnisse sorgen. Fehlt diese Grundlage, hat das Auswirkungen auf das gesamte weitere Leben und die späteren Beziehungen.

Auf dieser Team.F-Fortbildung erhältst du Informationen über die Erkenntnisse der modernen Bindungsforschung, die für das familiäre Zusammenleben mit Kindern, die Arbeit mit Kindern in Kindertageseinrichtungen und für die Paar- und Einzelberatung relevant sind.

Inhalte

  • frühkindliche Bindungsentwicklung
  • unterschiedliche Bindungstypen
  • Folgen von sicherer und unsicherer Bindung
  • Bindungsstörungen
  • Trauma
  • bindungsorientierte Beratung

Zielgruppe
- Studenten aller Fachbereiche
- Gasthörer, z. B. pädagogische Fachkräfte, Seelsorger und Berater


weitere Termine
Alle
30.11.2023 bis 01.12.2023
Online-Seminar