Die Verwöhnungsfalle: Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Wie Selbstwirksamkeit und Lebensmut wachsen kann
Wer jeden Wunsch erfüllt – am besten jetzt und sofort – und Aufgaben oder Konflikte für andere löst, der verwöhnt. Und wer sämtliche Unannehmlichkeiten von Kindern fern hält, der nimmt ihnen die Chance, die im Leben notwendige Konfliktfähigkeit zu erlernen und eine eigenverantwortliche Persönlichkeit zu werden.
"Wo die Herausforderung ausbleibt, beginnt die Verwöhnung!" Haben-Wollen-Ansprüche und erlernte Hilflosigkeit sind die Folgen von zu leicht gemachten Aufwachsbedingungen. Die logische Folge: "Jedes Kind hat ein Recht, vor verwöhnenden Menschen geschützt zu werden."
Diese und weitere Themen wird Dr. AlbertWunsch an diesem Tag aufgreifen und alltagstaugliche Praxis-Impulse für ein gekonntes Erziehungsverhalten einbringen.
Inhalte & Ziele:
- zum Mechanismus der Verwöhngs-Falle: Wie Selbstwirksamkeit, emotional-soziale Kompetenz und Eigenverantwortlichkeit wachsen kann!
- Grund-Haltungen und Praxis-Leitlinien einer nicht-verwöhnenden Erziehung: Kinder-Erziehung setzt Selbst-Erziehung Vorbild voraus!
- der Referent im Dialog mit den Teilnehmern: Lösungsansätze für konkrete Probleme, Antworten auf Fragen der TeilnehmerInnen
- Lern-Erfahrungen in Konsequenz als Schlüssel zur Eigenständigkeit: Ermutigungen für Eltern, Erzieher und Lehrkräfte für einen Kurswechsel in der Erziehung (Lösungsansätze & Praxistransfer)
Zielgruppe:
Eltern, ErzieherInnen, Tagesmütter, Lehrkräfte sowie Ehrenamtliche aus Kinder- und Jugendarbeit
weitere Termine