Arnold&Hutschen.jpg            
                                                                   C O R N E L I A   &   S T E P H A N    A R N O L D
                                                                   T A N J A   &   G E R D    H U T S C H E N R E U T E R

10 Jahre christliche Singlearbeit bei Team.F

Von der Sehnsucht nach einem Gegenüber

Ein Familienverein erweitert seine Denkweise – so könnte man die Ereignisse in den Jahren 2009 bis 2011 bei Team.F beschreiben. Aus dem Slogan „starke Ehen – gesunde Familien – zuversichtliche Kinder“ wird die generelle Einladung auch auf Singles erweitert – Team.F ... weil jeder ein Zuhause braucht. Seitdem kristallisieren sich immer mehr Möglichkeiten zum lockeren Kennenlernen und effektiven Trainingsmethoden für beziehungsoffene Einzelpersonen heraus.

Der damalige Akademieleiter Daniel Just beschäftigte sich immer wieder mit dem Gedanken, Singles mit Tipps und Begleitung in der Partnersuche zur Seite zu stehen. „Lasst uns was für Singles anbieten!“, war seine wiederkehrende Aufforderung. „Ist das wirklich unser Auftrag?“, meldeten sich Skepsis und Unsicherheit, aber auch Lust auf Neues.

Der Ursprung
Zeitgleich lernten Cornelia und Stephan Arnold die damalige Singlefrau Ines Emptmeyer kennen (mittlerweile verheiratet mit Ralph Schobert und Mutter von drei wunderbaren Jungs). Eine gutaussehende, Leben versprühende taffe Frau, mitten in ihrem zufriedenen Singleleben – zufrieden bis sie mit drei engen Freundinnen einen Weihnachtsurlaub in Florida erlebte. Themen wie Männer, Heiraten, unerfüllte Sehnsüchte, meine Bestimmung im Einklang mit dem Willen Gottes und nicht zuletzt die Frage „Den Richtigen finden – ja, aber wie und vor allem wo?“ kamen auf und prägten die Weihnachtsstimmung fern ab von „Oh, du fröhliche ...“.

Das Weihnachtsfest in der Fremde hinterließ emotionale Spuren der Sehnsucht nach Partnerschaft und brachte tief greifende Fragen zutage: Wo bin ich als reife, selbstständig lebende Frau zu Hause? Wo und vor allem bei wem kann ich mich anlehnen? Was sind meine Wurzeln, wo ist der Mann, der mich in den Arm nimmt? Werde ich irgendwann mal mit eigenen Kindern unterm Tannenbaum sitzen?
„Jetzt reicht‘s”, sagte eine der Damen! „Wir bringen Singles zusammen. Und wir wollen keine alternativen Lebensformen in Gemeinschaften, wir wollen Ehe – wir schaffen eine christliche Plattform für ein entspanntes, humorvolles, aber auch tiefgründiges Kennenlernen zwischen Mann und Frau. Und wir fragen Team.F, ob sie mit uns zusammenarbeiten wollen.“

Die erste „Backstube Traumpartner“
Mehrere Planungstreffen fanden statt, bis es am 14.07.2011 endlich soweit war: Die „Backstube Traumpartner“ öffnete zum ersten Mal ihr Tore – so hießen bis 2019 noch unsere Angebote für Singles (mittlerweile „Perspektiven für Singles“). In Burbach-Holzhausen trafen sich 40 Frauen und 30 Männer als erwartungsvolle Teilnehmerschar, um sich auf ein Kennenlernen und gemeinsame Unternehmungen einzulassen.

Mit dem Motto „leben.feiern.wachsen“, unter dem all unsere Angebote für Singles stehen, ist es unser Ziel, Menschen auf ihrem Weg in eine Beziehung zu begleiten. Dabei sind Tiefgang, Spaß und Gemeinschaft garantiert.

Die Kreativität unserer Mitarbeiter kennt keine Grenzen
So entwickelten sich aus den anfänglichen verlängerten Wochenenden weitere Formate für unsere Singles: Trainingstage, Urlaubswochen im In- und Ausland, Segeltörns, Familienaufstellung, Outdoorevents, spezielle Themenangebote an den Wochenenden und seit 2013 gemeinsames Feiern über Silvester. Während der beschränkten Möglichkeiten ab April 2020 entwickelten sich alternative Onlineangebote wie „Meet & Greet“ (Speeddating nach Altersgruppen), „Lounge & Talk“ und „Game & Connect“, um die Einsamkeit zu durchbrechen und Gleichgesinnte kennenzulernen.

Ganz neu im Programm finden sich jetzt auch regionale Wandertage. Für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein.

Wir schätzen es als Verantwortliche sehr, mit unseren Singles auf dem Weg sein zu dürfen.

Tiefe Freundschaften sind entstanden und immer wieder erleben wir, wie sich der Mut, neue Wege gehen zu wollen, lohnt. Immer wieder hören wir auch von Hochzeiten oder dürfen auch dabei sein.

Auch Tanja und Gerd Hutschenreuter haben sich bei einer unserer Silvesterfreizeiten für Singles kennen und lieben gelernt. Wie kam es dazu?
„Bei einer Silvesterfreizeit durften wir uns als Mitarbeiter kennen lernen. Fast zwei Monate später schrieb Tanja eine E-Mail an Gerd. Am selben Abend wurde telefoniert. Für diese Kontaktaufnahme spielte für uns beide eine sehr große Rolle, dass wir unser Partnerprofil unter die Lupe nahmen und unsere Partnerwahlkriterien – wie Altersabstand, Wohnort, Beruf, Beziehungserfahrungen usw. – neu bearbeitet haben. Somit öffneten wir uns für den anderen. Die offene Kommunikation und das Einlassen auf Meinungsverschiedenheiten war von Anfang an ein wichtiges Kriterium für unsere Beziehung und jetzige Ehe. Wir sind Team.F unendlich dankbar für unsere Ehe. Weitere Seminare von Team.F halfen uns bei der praktischen Umsetzung der Partnersuche. Ohne diese Impulse hätte Tanja nie die Initiative ergriffen und ihre (starren) Prinzipien, die gegen Gerd sprachen, über Bord geworfen.“

Tanjas und Gerds Geschichte des Kennenlernens und Heiratens steht stellvertretend für viele Paare, welche sich bei Team.F fanden oder durch Reifeschritte und Coaching Mut für ein gemeinsames Miteinander bekamen. Wir freuen uns auf die Zukunft und hoffen auf weitere tief greifende Begegnungen, um zusammenzuführen was zusammengehört.

Cornelia & Stephan Arnold
Tanja & Gerd Hutschenreuter
Einige spannende Fakten:
➜ In den letzten 5 – 6 Jahren wurden ca. 45 Ehen geschlossen – wir machen dazu keine Erhebungen, aber freuen uns immer wieder über entsprechende Mitteilungen.
➜ Seit 2011 haben über 4000 Singles an unseren Veranstaltungen teilgenommen.
➜ Für das Jahr 2022 sind 18 analoge Veranstaltungen geplant, dazu kommen noch unsere Online- und Tagesveranstaltungen.
➜ Dankbar sind wir für jeden ehrenamtlichen Mitarbeiter. Bis heute haben fast 200 Mitarbeiter unsere Arbeit unterstützt und geprägt. Nur durch diese Hingabe ist eine solche Vielfalt und Qualität möglich.