Beziehung - ja schon!

Aber wie geht das eigentlich?

Kommt dir das bekannt vor? Seit Jahren bemühst du dich, einen Partner zu finden, der zu dir passt, doch immer wurdest du nach einiger Zeit enttäuscht... Egal, was du tust, es funktioniert einfach nicht.

Ich selber (Karen Lüling) war jahrelang „(un-)glücklich“ Single, ich habe jedoch nicht aufgegeben, das gehört zu meiner Persönlichkeit. Zum einen habe ich mein Leben genossen und mich entwickelt, aber auch an mir gearbeitet. Es gibt klare und einfache Schritte, die Menschen durchlaufen, um größere Chancen zu erzielen, in eine Beziehung zu kommen. Man muss aber dafür etwas tun. Logisch, auch dir ist das bekannt.

Meine Geschichte: Ich bin selber Schritte gegangen, und dann passierte es, wie ein Magnet – so kam es mir vor – fand mich der richtige Partner. Ich war offen, konnte es sehen und spüren und war innerlich einfach ruhig. Gutes fühlt sich gut an, dachte ich mir und tief in mir wusste ich: Es passt und ich habe alle Zeit der Welt, ihn kennen zu lernen. Verblüffend, es fühlte sich leicht an. 

Ich möchte dir hier ein paar Gedanken mit auf dem Weg geben, zu Schritten, die du gehen kannst. Wäre doch schade, für die Möglichkeit einer Partnerschaft nicht alles zu tun.
Früher, als ich noch Single war, war es für mich ein großes Geheimnis, wie man seinem Partner begegnen kann.

Deshalb ist als erster Schritt für einige ein Umdenken nötig! 
Denn: „Wer sich sagt, dass es da draußen niemand für einen geben wird, macht das automatisch wahrscheinlicher“. 

Deine bisherigen Erfahrungen sind kein Zeichen, dass die Liebe an dir vorbei geht – es waren, vielleicht wichtige, Lernerfahrungen. Mach dir einen Plan, wie bei anderen Projekten. 
Hier sind Punkte die du für Dich checken kannst:
 

1. Bindungs-Angst – Angst verletzt zu werden 

  • Erlebte Trennungen aufarbeiten, die eventuell unbewusste Bindungsängste hervorgerufen haben.
  • Eingefahrene Muster entlarven, anschauen und aufarbeiten. Es scheint, als hätte man ein Ortungsgerät für Menschen mit immer den gleichen Problemen.

2. Unreife oder Egoismus als Bindungsangst

  • Die Angst in einer Beziehung eingeengt zu werden oder die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit wird über eine Partnerschaft gestellt. 
  • Falsche, unreife Erwartungen an Beziehung klären. „Mach mich glücklich“ – nach diesem Prinzip kann eine Beziehung nicht funktionieren. Umgekehrt wäre richtig: „Ich bin glücklich – was kann ich tun, damit du auch glücklich bist?“ 
  • „Selbst-Liebe“ leben. Bin ich gerne mit mir? Wäre ich gerne mein bester Freund? Mag ich meine eigene Gemeinschaft?  

3. Die Suche nach dem absolut perfekten Partner 

  • Wenn es nur perfekte Menschen gäbe, wäre das langweilig. Nicht jeder entpuppt sich beim ersten Date nicht als Mr. Oder Mrs. Right. Viele Beziehungen entstehen aber, indem man ihnen Zeit und eine zweite Chance gibt. 
  • Weiterhin versuchen viele, ihren Partner so zu formen, dass er/sie mir entspricht – das kann nur schief gehen. Man sollte ein „Ja“ zum ganzen Paket haben. So wie der andere ist, so soll er dich ja auch annehmen, oder? 
  • Erwartungen bzw. Vorstellungen, was man will, sind gut und richtig, dennoch sollten sie realistisch angewandt werden. 

4. Erfahrungen aus der Kindheit und daraus folgende Bindungsangst

  • Die Ursachen für wirkliche Bindungsangst liegen meist in unserer Kindheit begründet. So kann z. B. die Bindung zu unseren Eltern (Vater oder Mutter) die Grundlage für alle weiteren Beziehungen sein. Aber nicht nur ein unempathisches, liebloses Elternteil kann hier etwas falsch machen, auch wenn Mütter/Väter ihre Kinder zu sehr mit Liebe überhäufen, kann dies einen entsprechenden unbewussten Rückzug bewirken.

5. Angst, überhaupt jemand anzusprechen – in der Zeit des „Online-Datings“ 

  • Corona hat die Zurückgezogenheit noch mehr verstärkt, jedoch denen zugespielt, die es lieber mit Distanz versuchen. Wie kommt man aus dem Hamsterrad? 
  • Übe dich darin, Menschen anzusprechen, mit kleinen Fragen nach der Uhrzeit, der Speisekarte vom Nachbartisch, der Käsetheke im Supermarkt. Wer sich das Ansprechen traut, betritt einen neuen Raum von Partnermöglichkeiten. 
     

Diese Punkte wirken wie ein riesengroßer Berg. Aber jede Bergbesteigung beginnt mit dem ersten Schritt – ohne den ersten Schritt kein Gipfel. PS.4SINGLES will für dich ein Wegbegleiter sein. Wann dürfen wir mit dir die nächsten Schritte gehen?

Eure Karen Lüling