Ein Blick in unsere Geschichte

1981 Erste Familienwoche auf Schloß Hurlach, der damaligen Zentrale von Jugend mit einer Mission. Idee und Leitung: Pastor Don Kirkby (Papa Don), Neuseeland.


1983 bereits vor der offiziellen Gründung gab es ein erstes gedrucktes Seminarprogramm mit sechs Familienwochen und drei Wochenendseminaren in Deutschland und in der Schweiz.


1983 Erste Namensgebung: Neues Leben - Neue Familien. Der Leitungskreis besteht aus: Eberhard und Claudia Mühlan, Dirk und Christa Lüling, sowie 2 Ehepaaren von Jugend mit einer Mission.


1985 Das erste gedruckte Jahresprogramm erscheint. 6 Familienwochen und 3 Wochenendseminare in Deutschland und der Schweiz. Im Sommer stirbt überraschend Don Kirkby. Erstes Ehe-Wochenendseminar unter der Leitung von Lülings und Eberhard Mühlan: 8 Ehepaare nehmen teil.


1986 Dirk und Christa Lüling sind Referenten bei einer Familienrüstzeit in der DDR. In Deutschland werden 21 Seminare bzw. Familienwochen durchgeführt. Bis Ende des Jahres wurden damit ca. 700 Erwachsene und 300 Kinder erreicht.


1986 führt das Ehepaar Langel (JmeM Schweiz) die erste „Schule für Familiendienst“ in Biel durch.


Leitung1987.jpg8.3.1987 Vereinsgründung von Neues Leben für Familien e.V. mit Sitz in Lüdenscheid. Leitung: Die Ehepaare Lüling und Mühlan.


1987 Die „TIPS für die christliche Familie“ (später Familie Konkret) erscheinen 4 mal. Auflagenhöhe zum Ende des Jahres: 12000.


1988 Gründung von 5 regionalen Gebets- und Arbeitskreisen in Braunschweig, Lüdenscheid, Hamburg, Hurlach und Frankfurt. In der DDR führen Arnolds 4 Seminare durch. Erster Ehe-Abendkurs in Krefeld (Familie Horn). Neue Seminare: für Alleinerziehende, Vater-Sohn, Eltern und Teenager, Ehepaare in der zweiten Lebenshälfte.


1989 Erste Regionalleiter werden berufen: Thomas und Ute Horn (Krefeld), Jürgen und Gloria Keller (Freudenstadt), Hans-Georg und Sigrid Löser (Hamburg), Andreas und Karin Schröter (Nürnberg).


1989 Multiplikatorenschulung in der DDR. Es wird ein Arbeitskreis Familie mit den Themen und Zielen des Vereins "Neues Leben Neue Familien" gegründet. Die Ehepaare Lehmpfuhl, Arnold, Drossel und Grothe führen mit Mitarbeiterteams Seminare und Familientage durch.


Silvester1989/1990 zum Neujahrsstart gibt es das erste gesamtdeutsche Mitarbeitertreffen. Am durchtrennten Grenzzaun im Harz versprechen wir einander und Gott, dass es in unseren Reihen keine Teilung zwischen Ost und West mehr geben soll.


1990 Das Jahresprogramm umfasst 66 Angebote. Die Ehepaare Arnold (Thüringen), Drossel (Sachsen), Lehmpfuhl (Brandenburg) und Matthias (Kassel) kommen als Regionalleiter dazu.


In den folgenden vier Jahren kommen weitere neue Seminare dazu: Duett oder Duell, unsere Berufung als Ehepaar finden, angenommene Kinder in der Familie, Familien für Jesus, Heile Persönlichkeit - heile Familie (heute Versöhnt leben). Einladungen nach Frankreich, Rumänien und Polen werden wahrgenommen.

Ab 1993 Drei Ausbildungsgänge für Familien durch das Familien-Intensiv-Training (FIT). Leitung: Mühlans und Lülings. 1994: Hanspeter und Adelinde Hofinger werden Regionalleiter für Österreich. Sie erhalten auch Einladungen nach Ungarn und Tschechien.


1995 -1996 Neue Seminare für spezielle Zielgruppen: Eheseminare für Geschäftsleute, Familienwochen für Soldaten, Mutter-Tochter Wochenende, Geschieden - Ende und/oder Neuanfang und Eheseminare zum Thema Der Einfluss der Herkunftsfamilien.


1995 Die Auflagen der „TIPS für die Christliche Familie“ klettern auf 50.000.


Seit 1995 findet jährlich die Schule für Gebetsseelsorge mit Referenten des Elijah House USA statt.


2000 Umbenennung des Vereins in Team.F, Neues Leben für Familien e.V. 24 Personen sind fest angestellt.


2001 Sabine und Siegbert Lehmpfuhl ergänzen das bisherige Leitungteam (Ehepaare Lüling und Mühlan).


Ab 2002 wird die Seelsorgeschule von Team.F Mitarbeitern durchgeführt.


2006 Gründung der Team.F Akademie. Leitung: Ehepaar Mühlan. Innerhalb eines Jahres sind fast 200 Studenten eingeschrieben.


Lehmpfuhl-Arnold.tif2007 Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Team.F in Kirchheim. Mittlerweile arbeiten etwa 500 ehrenamtliche Mitarbeiter bei Team.F 2009 Leitungswechsel: Die Gründer- Ehepaare Lüling und Mühlan übergeben die Gesamtleitung an die Ehepaare Arnold und Lehmpfuhl. Sie verbleiben weiterhin verantwortlich bei der Seelsorgeschule und der Akademie.


2010 startet die 14. Gebetsseelsorgeschule. Verantwortung: Dirk und Christa Lüling.


2011 erscheint unser erstes Team.F Magazin (Seminarprogramm). Es erscheint 4 mal im Jahr.


Jubiläum2012.jpg2012 Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Team.F in Friedrichroda


2015 Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Team.F Seelsorgeschule in Friedrichroda


2018 Leitungswechsel: Neben den bekannten Leitern Cornelia und Stephan Arnold wird das neue Team ergänzt durch Heidi & Eckhard Goseberg (Verwaltung), Christof Matthias (Personalentwicklung/Mitarbeiterführung und Christian Siegling (Produktentwicklung).