Jetzt spenden
Veranstaltungsnummer: 2591402

Die Kunst der Gesprächsführung

Online-Seminar | 
27. - 28.03.2025,
18:00–21:00 Uhr
Ausgebucht!

Beschreibung

GrundlagenseminarOnlineseminar für Beratung, Seelsorge und Coaching

Wenn du ein Beratungsgespräch z. B. bei einer Hospitation oder einer Live-Demonstration verfolgst, bist du vielleicht erstaunt darüber, wie sich der Beratungsprozess gestaltet. Setting, Fragen, Haltung, Emotionen, Reaktionen, Resonanz, Erkenntnisse, Ziele und geistliche Elemente scheinen sich einfach zwanglos zu ergeben. Zwischen Klienten und beratenden Personen entsteht dabei eine tragfähige Gesprächsbeziehung. Wieviel Kunst und wieviel Handwerk ist in einer ansprechenden Gesprächsführung verborgen?
Wir betrachten den Aufbau von Beratungsgesprächen und einzelne Elemente der Gesprächsführung. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Grundlagen einer gelungenen Kommunikation. Ebenso werden wir Störungen der Kommunikation betrachten. Welche Chancen und Risiken liegen darin? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um verdeckte Botschaften unseres Gegenübers aufzugreifen und bewusst zu machen. Mit deinen Rückfragen, Übungen, Reflexion und Austausch wird das Seminar vervollständigt. Du wirst ermutigt sein, dein allererstes oder das nächste Beratungsgespräch zu führen.

Inhalte und Ziele

  • Wie macht Jesus Seelsorge
  • Aufbau von Beratungsgesprächen
  • Wer bist Du in der beratenden Rolle
  • Elemente für einen hilfreichen Gesprächsfluss
  • Grundlagen und Grundbegriffe der Kommunikation
  • Aktives Zuhören, Spiegeln, Emotionen, Empathie
  • Geistliche Elemente in der Seelsorge
  • Erkennen und lösen von Widerstand und Blockaden
  • Möglichkeiten, die das Seminar dir bietet:
  • Reflexion
  • Austausch
  • Training
  • Kleingruppe

für 
– Studierende des Fachbereichs »Familie und Erziehung« sowie »Seelsorge und Lebensberatung«
– Gasthörende, z. B. team-f Mitarbeitende in Seelsorgeseminaren oder am Thema Interessierte

anmelden

    Anmeldung zum Event

    Angaben zum/zur Partner/in

    Kinder

    Wir bringen
    Ich bringe
    Kind(er) mit.

    Weitere Angaben

    0/500 Zeichen

    Leitung und Ort

    „Erwische dein Kind, wenn es etwas Gutes tut.“
    Norbert Luginsland - Regionalleitung Baden-Württemberg
    mein Profil

    Diese Veranstaltung findet über Zoom statt.

    Preise und Details

    99,- € Seminargebühr pro Person

    zwei Abende jeweils 18 bis 21 Uhr
    Für dieses Seminar werden 8 UE angerechnet.

    Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

    weitere Veranstaltungen fürs Weiterbilden - Akademie

    1 |

    weitere Angebote